Fork me on GitHub
#clojure-dusseldorf
<
2017-08-16
>
wegi08:08:08

Hat hier schonmal jemand mit OpenID Connect in CLojure gearbeitet und könnte etwas darüber erzählen?

joy08:08:01

ich fände das Thema auch super interessant und würde mich auch interessieren, falls jemand Erfahrung damit hat

wegi08:08:09

Leider habe ich keine OIDC Provider Implementierungen in Clojure finden können und Java-Libraries wirken da alle auch sehr übermächtig und sind meist Standalone-Server statt Libraries

spfeiffer08:08:14

Geht es denn um Provider oder um Clients?

wegi08:08:45

Provider. Clients gibt es ein, zwei Oauth2 Clients die ich auf die schnelle gefunden habe, die zumindest laut deren Behauptung rudimentär OIDC können.

RAMart11:08:43

Sorry, hier auch nur Client-Erfahrung.

RAMart11:08:37

Und zum nie enden wollenden Editorkrieg: Unsere Clojure-Abteilung (7 Piepelz) nutzt nur und ausschließlich Emacs. Für die Clojure-Programmierung, als git-Client, als SQL-Client, für Unit-Tests, zum wiederholten Absetzen von HTTP-Requests und als Shell. Ich zudem noch für meine Organisation. Nur noch ein Tool und die Finger nicht mehr von der Tastatur nehmen zu müssen und die Maus aus dem Fenster zu schmeißen hat bei uns eine unglaubliche Effizienzsteigerung bewirkt. Nur als Mail-Client ist Emacs mir persönlich nicht stark genug. Oder ich hab's noch nicht kapiert.

wegi11:08:11

Was für Clients nutzt ihr denn um OIDC und findet ihr die gut?

RAMart13:08:19

Nur ein Client: clojusc/friend-oauth2 und darauf dann OpenID Connect gemäß http://clojusc.github.io/friend-oauth2/current/50-examples.html

RAMart13:08:18

>und findet ihr die gut? Es tut, was es soll, und hat unseren Projektanforderungen entsprochen.

RAMart13:08:51

(Wenn ich's heute nochmal machen müsste, würde ich https://github.com/Mayvenn/friend-google-openid definitiv mal ausprobieren. Basiert letztendlich auch auf friend-oauth2, nimmt einem aber hoffentlich die darauf aufbauende, zusätzliche Arbeit ab.)

wegi13:08:20

Dann schau ich mir auch mal letzteres demnächst an